Schnell, unkompliziert, alles aus einer Hand und in höchster Qualität!
Die Geschäftsbereiche der innomec AG umfassen die Bereiche Prototypen-, Anlage- und Sondermaschinenbau. Die innomec AG produziert für ihre Kunden komplette Prototypen und Prototypen-Anlagen, individuell nach Kundenwunsch und Kundenbedürfnissen. Dazu zählen auch das Bearbeiten von Einzelteilen und kleineren Serien in sehr kurzer Zeit sowie Reparaturarbeiten für den Maschinenunterhalt. Die Kunden erhalten vom ersten Kundenkontakt über Angebotserarbeitung, Engineering, Konstruktion, AVOR, Teilefertigung, Montage bis hin zur Inbetriebnahme alles aus einer Hand – mit schlanken Strukturen und kurzen Durchlaufzeiten.
Im zweiten Geschäftsbereich, der sehr eng mit dem ersten verbunden ist, bietet die innomec AG ihren Kunden mit einem mobilen Werkstückmessarm mit Digitalisiermöglichkeiten Reverse-Engineering-Dienstleistungen an. Der Dienstleistungsbereich umfasst ebenfalls das Erstellen von Messprotokollen von Werkstücken, Qualitätssicherung, 3D-Digitalisierung oder Flächenrückführungen. Die innomec AG erbringt diese Dienstleistungen bei den Kunden vor Ort und in Herisau.
Inhaber / Geschäftsführer: Lucas Zürcher
3D-Konstruktion
CAD/CAM System Solidworks/Mastercam - Spezielle Lizenz, in der Mastercam voll auf der Solidworks-Oberfläche aufbaut und daher eine vollständige Durchgängigkeit gewährleistet.
Reverse-Engineering
Erzeugen einer Punktewolke mittels 3D-Laserscanner / Generieren eines Polygonnetzes / Rückführen in einen 3D-Volumenkörper => Ausgabe als STEP oder IGS
Sondermaschinenbau
Erfahrung in diversen Bereichen (Medizinaltechnik, Verpackung, Fensterbau, Holzbearbeitung, Stanzen und Fördern) // Fertigung der Teile direkt ab CAD-Daten ohne Detaillieren: Kundenvorteil, da die Kosten für das Detaillieren entfallen / hohe Flexibilität / Zulieferanten-Unabhängigkeit
Prototypenbau
Schnelle Durchlaufszeiten / durch 3D-Scanner: komplexeste Formen möglich / Komplettanbieter: Engineering, Fertigung und Montage / Erfahrungen mit diversen Materialen (Alu, Stahl, Chromstahl, Werkzeugstahl, Kunststoffe, Titan, Kohlefasern und Buntmetalle)
Einzelanfertigung
Aufnahme der Originalteile in eingebautem Zustand vor Ort: möglich durch 3D Scanner / komplexeste Formen möglich / kostengünstige Lösungen, da alles aus einer Hand
Ersatzteile
Fertigung von Ersatzteilen, die es nicht mehr gibt / Aufnahme der Werkstücke in eingebautem Zustand: durch mobilen Mess-, respektive Scanarm / schnelle Produktionszeit und Teileherstellung
CAD / CAM
Fertigung der Werkstücke direkt ab 3D-CAD Daten: Zeichnungserstellung nicht mehr notwendig / Fehler-Minimierung / schnellere Durchlaufzeiten / kostengünstiger
CNC-Fräsen
Maschinendaten: X-Weg 1500 / Y-Weg 700 / Z-Weg 610 / Spindeldrehzahl 12'0001/min / 48-fach Werkzeugwechsler / Tischbelastung 2000kg / Innen- und Aussenkühlung (jeweils Wasser und Luft)
CNC-Drehen
Zyklendrehmaschine zur flexiblen, schnellen und individuellen Teilefertigung.
Montage
Interne und externe Montage der eigenen Maschinen und Konstruktionen. Ganz nach dem Motto: Alles aus einer Hand.
3D-Scannen
Erfassen 3-dimensionaler Formen mittels mobilem Laserscanner: Soll/Ist-Vergleich von CAD Daten und effektiven Werkstückdaten, zum Beispiel im Falschfarben-Vergleich / Möglichkeit zur Nachbearbeitung der fehlerhaften Werkstücke oder Werkzeugformen durch eigene Fertigung
3D-Taktil-Messen
Taktil-Messen von Werkstücken und Maschinen mittels mobilem 3D-Messarm / Ausmessen von Werkstücken direkt auf der Bearbeitungsmaschine ohne das Werkstück auszuspannen: genauere und schnellere Werkstückbearbeitung
Reverse-Engineering
Erzeugen einer Punktewolke mittels 3D-Laserscanner / Generieren eines Polygonnetzes / Rückführen in einen 3D-Volumenkörper => Ausgabe als STEP oder IGS
Soll/Ist-Vergleich
Messprotokolle und Prüfberichte der gemessenen Werkstücke nach Kundenvorgaben